Krauskopfpelikan
Der gefiederte Flieger in der Tierwelt Herberstein. Erfahre mehr ĂĽber den Krauskopfpelikan!
Schon gewusst?
Der dehnbare Kehlsack wird an besonders heißen Tagen auch zur Kühlung eingesetzt. Die Vögel beginnen mit ihm zu flattern. Dabei wird die Wärme über das dichte Blutgefäßnetz im Kehlsack abgegeben. Mit diesem eingebauten Kühlsystem kann der ganze Körper abgekühlt werden.
Wir hinterlassen unsere Spuren!

Ich zeig' dir meinen Kehlsack
Der Krauskopfpelikan verdankt seinen Namen den langen, gekräuselten Federn am Hinterkopf, die vor allem während der Brutsaison besonders stark ausgeprägt sind. Zusätzlich verfärbt sich der ansonsten blassgelbe Kehlsack knallorange und macht dem anderen Geschlecht damit unmissverständlich klar, dass es Zeit wird sich ans Brutgeschäft zu machen. Beide Elternteile beteiligen sich am Bau des Nestes, wechseln sich beim Brüten und später beim Füttern der Jungen ab. Der Nachwuchs wird mit vorverdautem Fisch gefüttert. Fisch ist auch bei den Erwachsenen die einzige Nahrung.

Die Jagdstrategie ist ausgeklügelt: Mehrere Tiere reihen sich in bis zu 3 „Treiberketten“ an und treiben flügelschlagend Fischschwärme in seichtes Wasser, wo sie die Beute dann einfach mit Hilfe ihres Kehlsacks abschöpfen können.
Pelecanus crispus
engl.: Dalmatian Pelican
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Pelikane (Pelecaniformes)
- Familie: Pelikane (Pelecanidae)
- Verbreitung: SĂĽd-Ost-Europa bis China Farben Verbreitungkarte
- Lebensraum: KĂĽste, See, FlussmĂĽndung (SĂĽĂź- und Salzwasser)
- Gefährdungsstatus: vulnerable (3)
- Gewicht: 6 – 13 kg
- Größe: KL 160 – 180 cm, FS 310 – 345 cm
- Lebenserwartung: 20 (Zoo: ĂĽber 30)
- Tragezeit: 30 – 34 Tage (1 – 6, meistens 2 Eier)
- Ernährung: Fisch
- Aktivität: tagaktiv
- Feinde: Greifvögel, Mensch
Telefon auf NFC legen oder QR Code scannen & Quizfrage freischalten! Mach dich auf die Suche nach dem Sticker fĂĽr die Quizfrage.


This content cannot be displayed because cookies are disabled.
Change settings here.